- Säbel und Degen
- Schulterklappen
- Schützenhüte
- Schützenfedern
- Uniformknöpfe & Sterne
- Fangschnüre
- Handschuhe
- Schützenkrawatten und Fliegen
- Schärpen & Bandoliere
- Schützenschnüre
- Eichenlaub
- Epauletten
- Diademe
- Feldbinden
- Federbüsche & Kugelbüsche
- Portepees
- Holzgewehre - Schützengewehre
- Zweispitze & Dreispitze
- Eicheln
- Schärpenquasten
- Ärmelstreifen
- Mützenkordeln
- Schwalbennester
Ein Portepee ist DAS Schmuckstück für Ihren Säbel
Portepees werden heute nicht mehr bei Kämpfen eingesetzt, sondern dienen als Schmuck für Ihren Säbel. Wenn Sie ein wertvolles Portepee suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! In Handarbeit aus echtem Leder gefertigt, bekommen Sie bei Vereinsbedarf Deitert richtige Schmuckstücke, welche Ihnen sehr lange Freude bereiten werden. Große Quasten, handüberkettelte Eicheln und handgestochene Schieber zeichnen unsere "Schwertknoten" aus und werten Ihren Säbel mit Sicherheit auf.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Versandkosten innerhalb Deutschlands
4,95 € per DHL, ab 79 € versandkostenfrei!Lieferung 1-3 Werktage
24h DHL-Expressversand
14,95 € (ab 79€ Warenwert nur 8,95€, ab 149€ gratis!)- Ware wird am nächsten Werktag bis 18:00 Uhr geliefert!
- Bestellung muss vor 15 Uhr erfolgen!
- Bestellung nach 15:00 Uhr 2 Werktage!
Bei Lieferungen im Inland (Deutschland) haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Rechnung
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per Nachnahme
- Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug)
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per Sofort
Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Soweit Sie per Vorkasse zahlen, gewähren wir Ihnen 5% Skonto auf den Bruttowarenwert der Bestellung.
Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 8 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug) ermächtigen Sie uns widerruflich, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.
Der Bankeinzug erfolgt mit Versendung der Ware.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Ware.
Dadurch entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Ausgeschlossen sind hiervon Bestellungen aus dem Ausland.
Hilfe per Telefon
02583-30032-0 (Kundenhotline)
Mo. - So.: 06:00 - 22:00Uhr (auch an Feiertagen)
auch per Whatsapp: 02583 30032 21
Hilfe per Email
Während und außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie jede Frage gern auch per Email an uns richten.
Zur schnelleren Bearbeitung empfehlen wir Ihnen, unser Kontaktformular zu nutzen.
Zudem haben Sie aber auch die Möglichkeit, uns direkt eine E-Mail
unter [email protected] zu
schicken.
Unser Fachpersonal wird sich schnellstens um Sie kümmern und gern rufen
wir Sie auch zurück, wenn Sie das wünschen.
Eine Trackingnummer und ein ggf. angegegener Ablageort wird hier zusätzlich mit angegeben.
Europäische Länder (versandkostenfrei ab 149€ Brutto-Warenwert)
Belgien: 7,95 €
Luxemburg: 7,95 €
Niederlande: 7,95 €
Österreich: 7,95 €
Dänemark: 9,90 €
Frankreich: 9,90 €
Italien: 9,90 €
Polen 9,90€
Spanien: 9,90 €
Schweiz: 19,90 €
USA: 54 €
Portepees in großer Auswahl
Bei Trachten- und Schützenumzügen fallen neben den originalgetreuen Uniformen auch die Waffen auf. Paradewaffen wie Säbel, Dolch oder Degen komplettieren das Outfit und sind der Stolz des Trägers. Schützenvereine, welche alte Traditionen pflegen, verwenden nach wie vor Portepees.
Was ist ein Portepee?
Das Portepee ist auch als Faustriemen, Troddel und in einzelnen Regionen als Schlagband bekannt. Die Bezeichnung wurde vom französischen port(e)-épée. abgeleitet und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "Degentrage".
Ursprünglich handelte es sich beim Portepee um eine Schlaufe, welche an Bügel oder Griff einer Hiebwaffe angebracht wurde und, ums Handgelenk geschlungen, verhinderte, dass die Waffe während des Kampfes hoch zu Ross herunterfiel. Der Begriff tauchte bereits im 16. Jahrhundert als Bezeichnung für Halteschlaufen an Waffen auf. Im 18. Jahrhundert galt das Portepee als Standesabzeichen für Offiziere, welches ihnen auch außerhalb des Dienstes Ehrenbezeugungen zusicherte.
Heute kommt das Portepee vor allem als Schmuck und zur Kennzeichnung einer Rangordnung zum Einsatz.
Woraus besteht ein Portepee?
Portepees werden aufwendig hergestellt. Sie bestehen normalerweise aus Schieber, Quaste, Stengel, Kranz und Band. Die Riemen werden aus Stoff oder Leder gefertigt, an deren Ende die Quaste befestigt wird. Portepees, deren Quasten aus Wolle angefertigt waren, wurden meist von niedrigeren Dienstgraden verwendet. Die Portepees für Offiziere trugen eichelförmige Quasten aus Metallgespinst.
Farben und Aufbau können in verschiedenen Kompanien und Vereinen voneinander abweichen.
Das Portepee in der heutigen Zeit
Seit Beendigung des Zweiten Weltkrieges werden in der Bundeswehr keine Portepees mehr verwendet. Lediglich das Metallgespinst ziert an Kragen und Schulterklappen die Uniformen. Generäle tragen diese in Gold und Offiziere in Silber.
Das Portepee kommt nach wie vor in Schützenvereinen zum Einsatz, überall dort, wo Säbel und Paradeuniformen getragen werden, darf es nicht fehlen. Deshalb ist es vor allem bei Umzügen und Schützenfesten zu sehen.
Vereinsbedarf-Deitert fertigt die Portepees in hochwertiger Handarbeit. Die Riemen unserer Portepees bestehen aus echtem Leder, die Eichel wird handüberkettelt und die Schieber sind handgestochen. Sie erhalten von uns qualitativ hochwertige und daher langlebige Ware. Ob Sie Rundschnur oder Lederriemen wünschen, Gold oder Silber bevorzugen, sprechen Sie uns an, wir setzen alles daran, dass Sie das gesuchte Schmuckstück für Ihren Säbel bekommen.