kostenloser Versand ab 79 €

Kauf auf Rechnung

Kostenloser Rückversand

Löwenkopfsäbel

Löwenkopfsäbel – TOP-Qualität aus Solingen

Unsere Löwenkopfsäbel werden in der Klingenstadt Solingen hergestellt. Wenn Sie einen Säbel bei Vereinsbedarf Deitert kaufen, können Sie sich sicher sein, langlebige, deutsche Wertarbeit zu erhalten. Der originalgetreu nachempfundene Löwenkopf am Knauf gibt ihm seinen Namen.

Löwenkopfsäbel ⇒ versandkostenfrei bestellen

Versandkosten innerhalb Deutschlands

4,95 € per DHL, ab 79 € versandkostenfrei!
Lieferung 1-3 Werktage

24h DHL-Expressversand

14,95 € (ab 79€ Warenwert nur 8,95€, ab 149€ gratis!)
  • Ware wird am nächsten Werktag bis 18:00 Uhr geliefert!
  • Bestellung muss vor 15 Uhr erfolgen!
  • Bestellung nach 15:00 Uhr 2 Werktage!
Samstagsexpress 29 Euro (am Freitag bis 14:00 Uhr bestellt!)

Bei Lieferungen im Inland (Deutschland) haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Zahlung per Rechnung
  • Vorkasse per Überweisung
  • Zahlung per Nachnahme
  • Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug)
  • Zahlung per Kreditkarte
  • Zahlung per PayPal
  • Zahlung per PayPal Express
  • Zahlung per Sofort

Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Zahlung per Kreditkarte
  • Zahlung per PayPal
  • Zahlung per PayPal Express

Weitere Einzelheiten zur Zahlung

Soweit Sie per Vorkasse zahlen, gewähren wir Ihnen 5% Skonto auf den Bruttowarenwert der Bestellung.

Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 8 Tagen auszugleichen.

Bei Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug) ermächtigen Sie uns widerruflich, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.

Der Bankeinzug erfolgt mit Versendung der Ware.

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Ware.

Kurz und knapp: Vereinsbedarf Deitert übernimmt die Kosten des Rückversands innerhalb Deutschlands.
Dadurch entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Ausgeschlossen sind hiervon Bestellungen aus dem Ausland.

Hilfe per Telefon

Kontakt per Telefon

02583-30032-0 (Kundenhotline)

Mo. - So.: 06:00 - 22:00Uhr (auch an Feiertagen)

auch per Whatsapp: 02583 30032 21

Hilfe per Email

Kontakt per Email

Während und außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie jede Frage gern auch per Email an uns richten. 

Zur schnelleren Bearbeitung empfehlen wir Ihnen, unser Kontaktformular zu nutzen. 

Zudem haben Sie aber auch die Möglichkeit, uns direkt eine E-Mail unter [email protected] zu schicken.
Unser Fachpersonal wird sich schnellstens um Sie kümmern und gern rufen wir Sie auch zurück, wenn Sie das wünschen.

Als Serviceleistung werden Sie per Email immer aktuell über den Verbleib ihrer Bestellung informiert.
Eine Trackingnummer und ein ggf. angegegener Ablageort wird hier zusätzlich mit angegeben.
Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal wie folgt:

Europäische Länder (versandkostenfrei ab 149€ Brutto-Warenwert)

Belgien: 7,95 €
Luxemburg: 7,95 €
Niederlande: 7,95 €
Österreich: 7,95 €

Dänemark: 9,90 €
Frankreich: 9,90 €
Italien: 9,90 €
Polen 9,90€
Spanien: 9,90 €

Schweiz: 19,90 €

USA: 54 €
separator

Löwenkopfsäbel - Original "Made in Germany" aus Solingen

Löwenkopfsäbel von Vereinsbedarf Deitert sind ein Schmuckstück für jede Parade. Die Säbel werden Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei zugeschickt.

Als Löwenkopfsäbel wird im Volksmund jeder Säbel bezeichnet, dessen Knauf oder Knaufkappe wie ein Löwenkopf geformt ist. Der Löwenkopf als Knauf oder Knaufkappe fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts Verwendung, vor allem in Frankreich und Deutschland, als auch bei Magnatensäbeln des 19. Jahrhunderts im österreichischen und ungarischen Raum. Der gegossene Messingknauf des Schweizer Säbels, welcher im späten 17. Jahrhundert auszumachen ist, stellt entgegen weitläufiger Annahme keinen Löwen, sondern eine Bracke dar.

Der bekannteste Typ des Löwenkopfsäbels ist jene Blankwaffe, welche in deutschen Landen über die Zeit der K.u.K. Monarchie hinaus getragen wurde, insbesondere der Säbel des preußischen Artillerie Offiziers. Diese herrliche Blankwaffe ist an zwei gekreuzten Kanonen auf dem Parierlappen zu identifizieren. Sie ist zweifelsohne Namespate für den volksmündlichen Löwenkopfsäbel.

Die Klinge eines Säbels ist stets gebogen. Beim Löwenkopfsäbel wurde sie in späteren Zeiten vernickelt. Unterhalb der Fehlschärfe setzt ein Hohlzug an. Die häufige Bezeichnung Blutrinne ist eher irreführend, denn der Hohlzug diente vor allem und schlichtweg der Gewichtsersparnis.

Das optimierte Gefäß aus Messing, das auch häufig vergoldet war, besteht aus einer Parierstange, die einseitig in einem kleinen Löwenkopf endet. Der Griffbügel entspringt aus der Parierstange und mündet im Maul des Löwenkopfes, welcher die Knaufkappe bildet. Diese erstreckt sich verlängert über den Griff und bildet eine Einheit mit der Zwinge. Dadurch wird die hochwertige Lederwicklung einseitig abgedeckt. Der Löwenkopf ist bei einigen Typen der betreffenden Blankwaffe mit roten Glasaugen geschmückt.

Unser Löwenkopfsäbel ist eine vorzügliche und hochwertige Replik dieser Blankwaffe aus der so genannten Modellzeit. Gefertigt werden sie in Solingen, einer Stadt, welche auf eine lange Tradition der Klingenfertigung zurückblickt, und in der traditionelle Unternehmen wie Eickhorn, WKC und andere noch heute produzieren. Genau jene Werke fertigten auch die Löwenkopfsäbel früherer Zeiten. In den Originalen finden sich die Stempel und Marken dieser Hersteller. Heute stellen sie dort wo man noch die alten Verarbeitungstechniken kennt neben Parade- und Offizierswaffen für das Militär hochwertige Repliken her - eine Hommage an die Tradition.