- Säbel und Degen
- Schulterklappen
- Schützenhüte
- Schützenfedern
- Uniformknöpfe & Sterne
- Fangschnüre
- Handschuhe
- Schützenkrawatten und Fliegen
- Schärpen & Bandoliere
- Schützenschnüre
- Eichenlaub
- Epauletten
- Diademe
- Feldbinden
- Federbüsche & Kugelbüsche
- Portepees
- Holzgewehre - Schützengewehre
- Zweispitze & Dreispitze
- Eicheln
- Schärpenquasten
- Ärmelstreifen
- Mützenkordeln
- Schwalbennester
Schultergeflechte - edel & handgefertigt
Ein Schultergeflecht wertet jede Uniform auf und sollte besonders bei Paradeuniformen niemals fehlen. Natürlich hält Vereinsbedarf Deitert auch in diesem Bereich ein umfangreiches Sortiment für Sie bereit. Unsere Majorsgeflechte und Generalsgeflechte lassen sich mittels Lasche an Jacke oder Hemd befestigen. Aus bester Qualität und in den Farben Grün, Silber, Gold wie auch zweifarbig erhältlich und mit farbigem Filz unterlegt, passen unsere Schultergeflechte sich Ihren Vereinsfarben an. Bei uns im Shop finden Sie auch Schulterstücke.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Versandkosten innerhalb Deutschlands
4,95 € per DHL, ab 79 € versandkostenfrei!Lieferung 1-3 Werktage
24h DHL-Expressversand
14,95 € (ab 79€ Warenwert nur 8,95€, ab 149€ gratis!)- Ware wird am nächsten Werktag bis 18:00 Uhr geliefert!
- Bestellung muss vor 15 Uhr erfolgen!
- Bestellung nach 15:00 Uhr 2 Werktage!
Bei Lieferungen im Inland (Deutschland) haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Rechnung
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per Nachnahme
- Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug)
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per Sofort
Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Soweit Sie per Vorkasse zahlen, gewähren wir Ihnen 5% Skonto auf den Bruttowarenwert der Bestellung.
Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 8 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug) ermächtigen Sie uns widerruflich, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.
Der Bankeinzug erfolgt mit Versendung der Ware.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Ware.
Dadurch entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Ausgeschlossen sind hiervon Bestellungen aus dem Ausland.
Hilfe per Telefon
02583-30032-0 (Kundenhotline)
Mo. - So.: 06:00 - 22:00Uhr (auch an Feiertagen)
auch per Whatsapp: 02583 30032 21
Hilfe per Email
Während und außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie jede Frage gern auch per Email an uns richten.
Zur schnelleren Bearbeitung empfehlen wir Ihnen, unser Kontaktformular zu nutzen.
Zudem haben Sie aber auch die Möglichkeit, uns direkt eine E-Mail
unter [email protected] zu
schicken.
Unser Fachpersonal wird sich schnellstens um Sie kümmern und gern rufen
wir Sie auch zurück, wenn Sie das wünschen.
Eine Trackingnummer und ein ggf. angegegener Ablageort wird hier zusätzlich mit angegeben.
Europäische Länder (versandkostenfrei ab 149€ Brutto-Warenwert)
Belgien: 7,95 €
Luxemburg: 7,95 €
Niederlande: 7,95 €
Österreich: 7,95 €
Dänemark: 9,90 €
Frankreich: 9,90 €
Italien: 9,90 €
Polen 9,90€
Spanien: 9,90 €
Schweiz: 19,90 €
USA: 54 €
Unsere Schultergeflechte werden in Handarbeit gefertigt.
Unsere Schultergeflechte, in vielen verschiedenen Ausführungen, werden auf dem höchsten Standard gefertigt und kontrolliert. Entscheiden auch Sie sich für ein Schultergeflecht aus dem Hause Deitert.
Nicht nur in Schützenvereinen, sondern in allen Clubs und Vereinen, die nach einer strengen Rangordnung organisiert sind, wie zum Beispiel Karnevalsgarden und Spielmannszüge, werden Schultergeflechte oder Majorsgeflechte verwendet. Mit unterschiedlichen Farben werden die verschienen Ränge voneinander abgegrenzt, sodass auf den ersten Blick zu erkennen ist, wer welche Position bekleidet. Da die genannten Vereinsformen häufig in Anlehnung an militärische Organisationsstrukturen aufbebaut sind, gibt es auch hier einen Major, einen General und ähnliche Positionen. Um diese auch nach Außen zu kennzeichnen, werden in der Regel Schultergeflechte verwendet.
Schultergeflechte sind genau das richtige um Ihren hohen Rang sichtbar zumachen.
In den meisten Vereinen gibt es daher eine strenge Regelung für Schultergeflechte und Schulterstücke. Aktive Vereinsmitglieder tragen ein schlichtes Exemplar, Aufsichtspersonen und Trainer tragen eine schlichte Ausführung mit silbernem oder goldenem Rand, Vorstandsmitglieder tragen ein silber-grünes Schultergeflecht, der Vereinsvorsitzendes ein Schultergeflecht in grün-gold.
Ein Schultergeflecht kann mit nur wenigen Handgriffen am Schützenhemd oder der Schützenjacke befestigt werden, sodass es für jeden gut sichtbar ist. Vor der Wäsche oder der Reinigung von Hemd bzw. Jacke wird es entfernt. Dies ist notwendig, da die verwendete Schnur häufig auf einem dünnen Metall- oder Drahtgerüst befestigt ist, das unter Umständen rosten könnte. Außerdem sollte das Schultergeflecht möglichst nicht verbogen oder zusammengepresst werden, was beim Waschen durchaus vorkommen kann.
Wie viele andere Bräuche in Schützenvereinen und Karnevalsclubs stammt auch das Schultergeflecht aus dem militärischen Bereich. Hier diente es ursprünglich dazu, einzelne Dienstgrade voneinander zu unterscheiden. Diese Tradition hat sich in einigen Armeen und auch bei der Polizei bis heute erhalten. Die Ausführung ist je nach Staat sehr unterschiedlich und kommt zum Teil nur bei Paradeuniformen zum Einsatz.
Das Schultergeflecht, häufig auch Majorsgeflecht genannt, ist eine Variante des Schulterstücks. Dieses hatte in seiner ursprünglichen Form eine Schutzfunktion, es sollte die Schulter vor Säbelhieben schützen. Als der Säbel als Waffe vom Schlachtfeld verschwand, veränderte sich auch die Bedeutung der Schulterstücke. Sie dienten nun nicht mehr zum Schutz, sondern kennzeichneten die unterschiedlichen militärischen Ränge. Mit der Zeit wurden sie auch feiner und filigraner, da sie eher schmückende Wirkung hatten. Auf diese Weise ist aus dem breiteren Schulterstück das Schultergeflecht hervorgegangen.