- Fußballpokale
- Schützenpokale
- Ehrenpreise
- Wanderpokale
- Tennis Pokale
- Dart Pokale
- eSports Pokale
- Pokalserien
- 3er Pokalserien
- 5er Pokalserien
- 6er Pokalserien
- 8er Pokalserien
- 10er Pokalserien
- 12er Pokalserien
- Glaspokale
- Glastrophäen
- Goldpokale
- Silberpokale
- Sportfiguren
- Judo Pokale
- Radsportpokale
- American Football Pokale
- Billard Pokale
- Kart Pokale
- Motocross Pokale
- Angelpokale
- Rugby Pokale
- Handball Pokale
- Feuerwehr Pokale
- Hockeypokale
- Squashpokale
- Wintersport Pokale
- Kinderpokale
- Boule Pokale
- Bodybuilding Pokale
- Golfpokale
- Pokerpokale
- Boxpokale
- Danke Pokale
- Karate Pokale
- Turnierschleifen
- Bowling Pokale
- Badminton Pokale
- Motorsport Pokale
- Mini Pokale
Dart Pokale jetzt online kaufen bei Deitert
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Versandkosten innerhalb Deutschlands
4,95 € per DHL, ab 79 € versandkostenfrei!Lieferung 1-3 Werktage
24h DHL-Expressversand
14,95 € (ab 79€ Warenwert nur 8,95€, ab 149€ gratis!)- Ware wird am nächsten Werktag bis 18:00 Uhr geliefert!
- Bestellung muss vor 15 Uhr erfolgen!
- Bestellung nach 15:00 Uhr 2 Werktage!
Bei Lieferungen im Inland (Deutschland) haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Rechnung
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per Nachnahme
- Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug)
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per Sofort
Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Soweit Sie per Vorkasse zahlen, gewähren wir Ihnen 5% Skonto auf den Bruttowarenwert der Bestellung.
Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 8 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug) ermächtigen Sie uns widerruflich, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.
Der Bankeinzug erfolgt mit Versendung der Ware.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Ware.
Hilfe per Telefon
02583-30032-0 (Kundenhotline)
Mo. - So.: 06:00 - 22:00Uhr (auch an Feiertagen)
auch per Whatsapp: 02583 30032 21
Hilfe per Email
Während und außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie jede Frage gern auch per Email an uns richten.
Zur schnelleren Bearbeitung empfehlen wir Ihnen, unser Kontaktformular zu nutzen.
Zudem haben Sie aber auch die Möglichkeit, uns direkt eine E-Mail
unter [email protected] zu
schicken.
Unser Fachpersonal wird sich schnellstens um Sie kümmern und gern rufen
wir Sie auch zurück, wenn Sie das wünschen.
Bei Bestellungen in unserem Shop bekommen Sie immer alle Pokale komplett vormontiert und fertig für die Preisverleihung!
Und das Beste - dieser Service ist komplett kostenlos!
Jeder Pokal hat einen Konfigurator mit dem Sie Ihren Wunschtext eingeben können.
Mit der Live-Vorschau können Sie direkt sehen, wie die gewünschte Gravur aussehen wird.
In dem Konfigurator können Sie zudem noch ganz einfach gratis ein Standardemblem für jede Sportart auswählen oder Sie laden ein eigenes Wunschemblem in den Konfigurator, das wir dann auf dem Pokal anbringen.
Auch hier hilft Ihnen die praktische Vorschau dabei, wie das Emblem dann aussehen wird.
Eine Trackingnummer und ein ggf. angegegener Ablageort wird hier zusätzlich mit angegeben.
Europäische Länder (versandkostenfrei ab 149€ Brutto-Warenwert)
Belgien: 7,95 €
Luxemburg: 7,95 €
Niederlande: 7,95 €
Österreich: 7,95 €
Dänemark: 9,90 €
Frankreich: 9,90 €
Italien: 9,90 €
Polen 9,90€
Spanien: 9,90 €
Schweiz: 19,90 €
USA: 54 €
Dart Pokale – garantierter Treffer auf allen Turnieren
Die Dartpokale widmen sich einem der beliebtesten Geschicklichkeitsspiele, das solo, in Teams oder gegen andere Spieler gespielt wird. Dabei geht es darum, mit speziellen Pfeilen eine runde Scheibe zu treffen. Heute geht man davon aus, dass England das Mutterland des Dartspiels ist, das hier im 19. Jahrhundert seinen Anfang nahm. Wobei der Name eigentlich aus dem Französischen stammt und auf der speerähnlichen Wurfscheibe zurückgeht. Im Prinzip lässt sich Dartscheibe mit dem Ziel beim Bogenschießen vergleichen, da sie sich an den Wagenrändern orientiert.
Eine ähnliche Scheibe wurde noch bis zum 12. Jahrhundert für das Zielschießen verwendet. Die jeweiligen Abstände zwischen den Feldern werden durch die Speichen bestimmt. Die Trefferflächen sind immer mit unterschiedlichen Werten versehen. Den höchsten Wert hat aber nicht das Bull’s Eye direkt in der Nabe. Grundsätzlich lassen sich 20 unterschiedliche Segmente unterscheiden, die in ihrer Wertigkeit von 1-20 reichen. Der grüne Mittelpunkt, das Single Bull, ist 25 Punkte wert und das rote Bull’s Eye wiederum 50 Punkte.
Die beliebten Dart Spiele im direkten Vergleich
Darüber hinaus lassen sich noch Double und Triple Ringe unterscheiden, die den Wert verdreifachen oder verdoppeln. Entgegen der landläufigen Meinung, die Mitte des Brettes würde die meisten Punkte bringen, ist es eigentlich die Triple 20. Schließlich wird der Wert verdreifacht und ist ganze 60 Punkte wert.
Der kleine Dartpfeil liegt optimal in der Hand und besteht aus Kunststoff oder Stahl. Auch beim Dart Spiel werden diverse Spielvarianten unterschieden, wobei 301/501 wohl eine der bekanntesten ist. Je nach Vorgabe hat jeder Spieler jeweils drei Pfeile pro Versuch, um am Ende als erster die jeweilige Punktevorgabe zu erreichen. Eine der größten Unterschiede zielt auf das Ende des Spiels als Straight Out, wenn es dem Spieler erlaubt ist, zum Beenden ein beliebiges Feld zu treffen. Beim Double Out hingegen muss eines der Double Felder getroffen werden. An vielen Automaten können unterschiedliche Spielvarianten gespielt werden. Hier ist auch das 701 möglich.
Dart Spielvarianten und Ligen auf einen Blick
Zu den weiteren Spielvarianten gehört der Killer, der blinde Killer, die Fuchsjagd, Shanghai oder Around The Klock. Der Dachverband in Verbindung mit dem Steeldart ist die World Darts Federation – kurz WDF. Ihr gehören mehr als 60 Nationen an. Deutschlandweit organisieren die örtlichen Vereine das Dartspiel in verschiedenen Landesverbänden und organisierten Ligen. Daneben gibt es noch verbandsunabhängige Vereine, die oftmals auf regionaler Ebene spielen und Turniere veranstalten. In Deutschland ist der Dachverband deutscher Dart-Verband – kurz DDV - für den Spielbetrieb und dessen Reglementierungen verantwortlich.
Die Topspieler und Ranglistenturniere
Mittlerweile erfreuen sich die Ranglistenturniere auf Landes- und Bundesebene eines enormen Zuspruchs. So werden jedes Jahr in Deutschland insgesamt drei WDF Weltranglistenturniere durchgeführt. Die PDC gibt es seit 1992 als reine Profiliga, in der die 16 Topspieler der britischen Organisation BDO gegeneinander antreten und auf internationaler Ebene im TV und im Internet eine große Fan-Schar um sich formieren. So hat das Darten in Deutschland einen enormen Zuspruch erfahren. Mittlerweile findet dieser Breitensport enormes Interesse, in dem die Spieler mit Präzision und Konzentration genau die richtige Flugkurve erzielen, um das gewünschte Feld anzuvisieren.
Preise und Trophäen der offiziellen Dart Turniere
Die wachsende Gemeinde der Dartspieler wirkt sich maßgeblich auf die Vielfalt und Auswahl der Dart Pokale aus, die es in allen Formen, Farben und Variationen gibt. Auch wenn es in den regionalen Turnieren und Spielen nicht um die großen Preisgelder der Profiliga geht, so doch um die Anerkennung nach einem Gewinn und den Leistungen, die alle Spieler gemeinsam vollbringen. Zu den offiziellen Auszeichnungen mit wertvollen und individuellen Dart Pokalen gehören die deutschen Meister, die gerade in unterschiedlichen Turniere Modi alle Einzeltitel gegeneinander ausspielen. Daneben werden viele zusätzliche Turniere, wie zum Beispiel die deutsche Seniorenmeisterschaft veranstaltet, die mit jeder Menge Trophäen und Auszeichnungen versehen ist. Eigentlich kann an den Turnieren jedes Mitglied des DDV teilnehmen, wenn es das Startgeld bezahlt hat. Die Sieger der einzelnen offiziellen Turniere können sich auf diese Weise für die offiziellen German Masters qualifizieren.
Schritt für Schritt zum passenden Dart-Pokal
In der Auswahl und Zusammenstellung der Dart-Trophäen sollte der Sieger einen ganz besonderen Dartpokal entgegennehmen, der zum Beispiel den Dartpfeil, die Dartscheibe oder einen Spieler in den Fokus setzt. Gerade die unterschiedliche Variation in kleinen 3D Kunstwerken und Figuren, die in Kombination mit einer individuellen Gravur an einen besonderen Erfolg erinnern, bilden das eigentliche Highlight der Dart Pokalen.
Wir von Vereinsbedarf Deitert bieten überdies einzelne Pokale, Kollektionen, Pokalserien aus Kunststoff, Glas, Aluminium oder Kristallglas, um nicht nur dem Gewinner eine Auszeichnung in die Hand zu geben. Wir widmen uns hochwertigen und individuellen Dartpokalen, die Leidenschaft, die Fähigkeiten und die Präzision eines Spielers herausheben. Bei der Konzeption und Herstellung der Pokale geht es vor allen Dingen um eine tadellose Qualität, die den besonderen Leistungen in jedem Detail gerecht wird.